Herzlich willkommen auf der Homepage der Grundschule Parsberg bei Miesbach!

 

Unser Schulleben im Schuljahr 2024/25

__________________________________________________________________________________________

Unsere Freundschaftsbank: Gemeinsam statt einsam

An unserer Schule legen wir großen Wert auf ein starkes Wir-Gefühl und ein harmonisches Miteinander. Doch manchmal gibt es Kinder, die in der Pause niemanden zum Spielen finden. Damit sich niemand alleine fühlen muss, haben wir gemeinsam mit dem Ethikkurs ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: die Freundschaftsbank auf dem Pausenhof.

Ein Zeichen für Gemeinschaft
Die Idee ist ganz einfach: Wer auf der Bank sitzt, signalisiert damit, dass er oder sie Anschluss sucht. Andere Kinder können dann gezielt auf die Person zugehen und sie einladen, mitzuspielen oder sich zu unterhalten. So wird aus einem Moment der Unsicherheit schnell eine neue Freundschaft.

Ein gemeinsames Projekt
Der Ethikkurs hat sich intensiv mit dem Thema Freundschaft, Zusammenhalt und Mitgefühl auseinandergesetzt. Gemeinsam haben die Kinder die Bank nicht nur gestaltet, sondern sich auch Gedanken darüber gemacht, wie sie in den Schulalltag integriert werden kann. Mit bunten Farben und inspirierenden Symbolen wurde sie zu einem echten Hingucker, der einladen soll, sich dazu zu setzen.

Ein Ort der Begegnung
Die Freundschaftsbank soll langfristig fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft werden. Um sicherzustellen, dass sie regelmäßig genutzt wird, sprechen wir im Klassenrat und in den Pausengesprächen darüber. Auch die Klassensprecherinnen und Klassensprecher achten darauf, dass alle Kinder sich eingebunden fühlen.

Wir freuen uns darauf, viele neue Freundschaften auf unserer Freundschaftsbank entstehen zu sehen – denn gemeinsam ist Schule am schönsten!

1000077930
1000077930
1000077933
1000077933



ADACUS zu Besuch - Verkehrssicherheit mit Spaß und Bewegung

Am Freitagvormittag bekamen die Erstklässler unserer Schule besonderen Besuch: Das Verkehrssicherheitsprogramm „ADACUS“ vom ADAC war zu Gast, um den Kindern auf spielerische Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen.
Unter der Anleitung einer ausgebildeten Moderatorin erlebten die Kinder eine spannende und interaktive Unterrichtsstunde. Mit viel Bewegung, Freude und praxisnahen Übungen lernten sie, wie man sicher eine Straße überquert, worauf man im Straßenverkehr achten muss und warum gegenseitige Rücksichtnahme so wichtig ist.
Zum Abschluss des Programms erhielt jedes Kind eine Urkunde – eine schöne Anerkennung für das aufmerksame Mitmachen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und konnten wertvolle Erkenntnisse für ihren Alltag im Straßenverkehr mitnehmen.
Wir bedanken uns herzlich beim ADAC und der Moderatorin für diesen lehrreichen und unterhaltsamen Vormittag!


1000075128
1000075128
1000075133
1000075133



Eislaufen der GS Parsberg

Die Schüler der Grundschule Parsberg verbrachten am Mittwoch, den 22.01.2025, einen anstrengenden aber schönen Vormittag in der Eishalle in Miesbach.
Zuerst fuhren die Erst- und Drittklässler Schlittschuh, dann die Zweit- und Viertklässler.
Der Bus brachte die Kinder nach Miesbach und nach einem kurzen Fußmarsch ging es auch schon los. Zuerst zog sich jeder seine Schlittschuhe an und wartete ungeduldig bis alle fertig waren. Endlich fuhr eine Lehrerin aufs Eis und die Schüler wärmten sich mit ein paar Runden um's Eis auf. Anschließend spielten sie das Spiel "Wer hat Angst vor'm Eismann".
In der Pause spendierten die Eltern Punsch und Obst. Nach der Stärkung konnten die Kinder es gar nicht erwarten wieder auf's Eis zu dürfen. Jetzt durften die Schüler frei wählen: freies Eislaufen oder Eishockey.
Zum Abschluss spielten alle zusammen noch einmal "Wer hat Angst vor'm Eismann". Nach einem schönen Vormittag fuhren die Kinder gut gelaunt mit dem Bus wieder zurück.
Sie freuen sich schon auf den nächsten Ausflug in die Eishalle am 19.02.2025!


Gesundes Pausenfrühstück

Jede Klasse bereitet im Laufe des Jahres einmal das gesunde Pausenfrühstück vor. Ende Januar war zum ersten Mal die erste Klasse an der Reihe. Zahlreiche Eltern unterstützten die Aktion. Gemeinsam mit den Kindern schnipselten sie Obst, belegten Brote und bereiteten Bircher Müsli zu. In der anschließenden Pause wurde das tolle Buffet den anderen Klassen präsentiert, und jeder durfte sich reichlich satt essen.

IMG-20250123-WA0021
IMG-20250123-WA0021
IMG-20250123-WA0022
IMG-20250123-WA0022
IMG-20250123-WA0023
IMG-20250123-WA0023
IMG-20250123-WA0024
IMG-20250123-WA0024


Weihnachtsfeier 

Am vorletzten Schultag vor den Ferien fand eine besinnliche Einstimmung auf Weihnachten  an der Grundschule Parsberg statt. Alle Klassen überlegten sich hierfür weihnachtliche Einlagen. Frau Ströhla begrüßte alle Gäste sehr herzlich und wünschte viel Vergnügen beim Lauschen der weihnachtliche Klänge. Die Moderation übernahmen Kinder der 3. Klasse. Sie führten gekonnt durchs Programm. Als besonderes Highlight zwischen den Programmpunkten zeigten einige Kinder selbst vorbereitete Instrumentalbeiträge, Gedichte und Tänze.  Um den Vormittag gemütlich ausklingen zu lassen, organisierte der Elternbeirat ein leckeres Buffet mit heißem Kinderpunsch und Kaffee. Herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Mithilfe zum Gelingen unserer Weihnachtsfeier! Vergelt´s Gott! 

20241219_090449
20241219_090449
20241219_090835
20241219_090835
20241219_091036
20241219_091036
20241219_091208
20241219_091208
20241219_092038
20241219_092038
20241219_092627
20241219_092627
20241219_092807
20241219_092807
20241219_093018
20241219_093018
20241219_094022
20241219_094022
20241219_094333
20241219_094333
20241219_094638
20241219_094638
20241219_095027
20241219_095027
20241219_095349
20241219_095349
20241219_095920
20241219_095920
20241219_100023
20241219_100023


Weihnachtskonzert im Seniorenheim Vitanas

Heute besuchten wir, die Klasse 3a mit Frau Fetter, das Seniorenheim Vitanas in Miesbach, um den Bewohnerinnen und Bewohnern mit einem kleinen Weihnachtskonzert eine Freude zu bereiten.
Vor Ort wurden wir schon herzlich empfangen. Unser Programm begann mit einem besinnlichen Lichtertanz zu dem Lied „Botschaft der Liebe“. Anschließend lasen wir eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte über einen Wunschweihnachtsbaum vor.
Danach hatten wir alle die Gelegenheit, persönlich auf die Seniorinnen und Senioren zuzugehen. Mit selbstgebastelten Weihnachtskarten in der Hand gingen wir von Tisch zu Tisch, wünschten fröhliche Weihnachten und führten liebevolle Gespräche. Der Austausch berührte alle sehr – die Bewohnerinnen und Bewohner strahlten vor Freude und wir waren stolz, so viel Mut und Herzlichkeit zu zeigen.
Zum Abschluss sangen wir das bekannte Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ und tanzten fröhlich dazu.
Dieser besondere Besuch hat uns allen gezeigt, wie wichtig es ist, Generationen zusammenzubringen. Jung und Alt haben heute gemeinsam Zeit verbracht, sich gegenseitig Freude geschenkt und einander Halt gegeben. Es war ein wundervoller Tag, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vielen Dank an das Seniorenheim Vitanas für die herzliche Gastfreundschaft und für den tollen Präsentkorb!

Vitanas-1
Vitanas-1
Vitanas-2
Vitanas-2
Vitanas-3
Vitanas-3
Vitanas-4
Vitanas-4



Pfannkuchen backen in der ersten Klasse

Die erste Klasse widmete sich dem Thema "Apfel" und backte mit großer Begeisterung Pfannkuchen. Die Kinder schnitten selbst die Zutaten, halfen beim Backen und genossen schließlich ihre selbstgemachte Köstlichkeit.

PXL_20241209_103241466
PXL_20241209_103241466
PXL_20241211_084155623
PXL_20241211_084155623
PXL_20241211_085947096
PXL_20241211_085947096
PXL_20241211_092044343
PXL_20241211_092044343
PXL_20241211_090345688
PXL_20241211_090345688


Vorlesevormittag zu Weihnachtsbüchern

Frau Hofer gestaltete einen Vorlesevormittag zu Weihnachtsbüchern, bei dem die Kinder spannende Geschichten lauschen konnten. Als besonderes Highlight gab es danach Punsch und Lebkuchen für alle Teilnehmer.


Nikolausfeier an der Grundschule – Ein Fest für Groß und Klein

Am 6. Dezember 2024 war es wieder soweit: Der Nikolaus besuchte unsere Grundschule und brachte die Kinderaugen zum Leuchten!
Mit einem großen Sack voller Geschenke zog er durch die Aula und hatte für jede Klasse eine kleine Überraschung dabei. Doch bevor die Kinder ihre Geschenke erhielten, hatten sie selbst etwas vorbereitet: Jede Klasse präsentierte stolz Gedichte, Lieder und liebevoll gestaltete Bilder. Der Nikolaus war begeistert und lobte die kreativen Beiträge.
Auch einige Eltern waren dabei und freuten sich über die festliche Atmosphäre. Gemeinsam erlebten alle einen fröhlichen Vormittag, der lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön an den Nikolaus und an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben!

IMG_9148
IMG_9148
IMG_9151 - Kopie
IMG_9151 - Kopie
IMG_9155
IMG_9155
IMG_9157
IMG_9157
IMG_9159
IMG_9159
IMG_9160
IMG_9160
IMG_9161
IMG_9161
IMG_9163
IMG_9163


Wöchentliche Adventsfeiern

In einer stimmungsvollen Atmosphäre las unsere Lehrerin Natalie Müller während der wöchentlichen Adventsfeiern ein Kamishibai vor. Die besinnliche Stimmung und das traditionelle Erzähltheater bereiteten allen Anwesenden viel Freude.


Film ab!  Besuch im Rathaus Miesbach – Ein spannender Ausflug in die Welt des Films

Am 15. Oktober besuchten die 1. und 2. Klassen das Rathaus in Miesbach und tauchten dort in die Welt des Films ein. In Gruppen eingeteilt, erhielten die Kinder spannende Einblicke rund um das Thema „Film ab in Miesbach“.
Auf einem Stadtrundgang entdeckten sie Filmkulissen, die in Miesbach als Drehorte genutzt wurden. Anhand von Fotos konnten die Kinder die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem realen Ort und seiner Darstellung im Film herausarbeiten – ein toller Einblick, wie Kulissen in Filmen zum Einsatz kommen und welche Effekte dabei verwendet werden.
Besonders aufregend war das Erlebnis, mittels Green-Screen in eine Kulisse „hineingebeamt“ zu werden. So konnten die Kinder selbst erfahren, wie Filmszenen in den richtigen Hintergrund versetzt werden und wie sie sich so auf die große Leinwand bringen lassen.
Auch im bunten Haus gab es einiges zu entdecken. Hier wurden Filmszenen von bekannten Filmen gezeigt, die die Kinder dann im Detail erkundeten.
Nach einem erlebnisreichen Tag brachte der Bus alle wieder zurück zur Schule. Als Erinnerung an diesen schönen Ausflug erhielt jedes Kind zum Abschluss einen kleinen Filmausschnitt aus einer alten Videokassette – ein Andenken an eine Reise in die Welt des Films!


1000043002
1000043002
1000043013
1000043013
1000043018
1000043018
1000043025
1000043025


Gesundes Pausenbuffet am Montag, 07. Oktober

Das erste gesunde Pausenfrühstück in diesem Schuljahr bereitete die zweite Klasse zu. Tatkräftig unterstützt wurden die Kinder von fleißigen Müttern. Die benötigten Zutaten wurden so großzügig von den Eltern gespendet, dass wir gar nicht alles verarbeiten konnten und manches wieder mit nach Hause genommen wurde. In der Pause durften sich dann alle Schüler und Lehrer am reich gedeckten Tisch bedienen. Als besonderes und bis dahin kaum bekanntes Schmankerl erwiesen sich die frisch gebackenen Spinatwaffeln, aber auch Bircher Müsli, Obst- und Gemüsespieße, frisch gepresster Gemüsesaft und vieles mehr wurde mit großem Appetit verspeist.
Herzlichen Dank an alle Helfer und Sponsoren!



Zeitreise ins 18. Jahrhundert / Wandertag ins Wasmeier Museum am 26.09.24

Am vergangenen Donnerstag hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Parsberg die Gelegenheit, einen aufregenden und lehrreichen Wandertag zu erleben. Unser Ziel: Das Freilichtmuseum in Schliersee, wo wir einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte bekamen.
Der Tag begann mit einer Wanderung von unserer Schule in Parsberg nach Miesbach. Mit viel Vorfreude und guter Laune marschierten die Kinder durch die Natur, bevor es am Bahnhof Miesbach mit dem Zug weiterging.
Im Freilichtmuseum angekommen, begaben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Die Kinder konnten das historische Dorf erkunden, das detailgetreu nachgebaut ist und das Leben im 18. Jahrhundert widerspiegelt. Besonders beeindruckend waren die alten Bauernhäuser, in denen die Menschen damals lebten und arbeiteten. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie das alltägliche Leben ohne moderne Annehmlichkeiten wie Elektrizität oder fließendes Wasser funktionierte.
Im Museum stand nicht nur das Zuschauen im Vordergrund: Die Kinder durften auch selbst aktiv werden. Besonders beliebt war der Aufenthalt im Stadl, wo verschiedene traditionelle Spiele auf sie warteten. Hier konnten sich die Kinder austoben und gleichzeitig erleben, wie auch früher Kinder ihre Freizeit verbrachten.
Nach dem Erkunden der alten Bauernhäuser und einem Abstecher zur Alm gab es eine wohlverdiente Pause. Bei einer gemeinsamen Brotzeit konnten sich alle stärken und die beeindruckende Landschaft rund um den Schliersee genießen.
Gegen Mittag traten wir die Rückreise mit dem Zug an.
Zufriedene Gesichter und viele spannende Erzählungen machten deutlich, dass dieser Tag für alle ein besonderes Erlebnis war.
Unser Ausflug ins Freilichtmuseum Schliersee war nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Tag voller Spaß und Abenteuer. Wir freuen uns schon auf den nächsten Wandertag!

 

image00003
image00003
image00005
image00005
image00008
image00008
image00010
image00010
image00015
image00015
image00018
image00018
image00019
image00019
image00025
image00025
IMG_1455
IMG_1455
Zugfahrt 4a
Zugfahrt 4a


Überraschungsturnbeutel von der Firma GTÜ – Ein gelungener Schulstart für die Erstklässler

Zum Schulanfang erhielten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse eine ganz besondere Überraschung: Die Firma GTÜ spendete jedem Kind einen prall gefüllten Turnbeutel. Darin fanden sich viele nützliche Dinge für den Schulalltag und den sicheren Schulweg.
Besonders freuten sich die Kinder über eine leuchtend gelbe Warnweste, die ihnen auf dem Schulweg zusätzliche Sicherheit bietet. Auch eine Taschenlampe, die bei Dunkelheit gute Dienste leistet, war Teil des Geschenks. Für die Pausen gab es praktische Helfer: eine Brotzeitbox und eine Trinkflasche.
Neben diesen nützlichen Utensilien enthielt der Turnbeutel noch weitere kleine Überraschungen, die den Erstklässlern ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Die Freude war groß und die Wertschätzung für diese großzügige Spende war deutlich spürbar.
Im Namen der Kinder, Eltern und Lehrkräfte möchten wir uns ganz herzlich bei der Firma GTÜ für diese tolle Unterstützung zum Schulstart bedanken!



Feierlicher Anfangsgottesdienst an der Grundschule Parsberg

Am vergangenen Donnerstag wurde das neue Schuljahr an der Grundschule Parsberg traditionell mit einem festlichen Anfangsgottes-dienst eingeläutet.
Dies war nicht nur eine Gelegenheit, um in das neue Schuljahr zu starten, sondern auch eine herzliche Begrüßung für die neuen Erstklässler, die an diesem Tag im Mittelpunkt standen.
Der Gottesdienst, der von Schwester Cäcilia, der Religionslehrerin Frau Schoner sowie Frau Pischel, Studentin der Religionspädagogik, liebevoll gestaltet wurde, hinterließ bei allen Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck.
Besonders bewegend war der Moment, als die neuen Erstklässler mit einem persönlichen Segen bedacht wurden – eine schöne Tradition, die den Kindern Mut für ihren neuen Lebensabschnitt zuspricht. Dabei waren nicht nur die Lehrerinnen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv eingebunden. Sie sprachen die Fürbitten und beteiligten sich daran, den Segen gemeinsam mit Schwester Cäcilia an die Erstklässler zu schenken.
Für die musikalische Begleitung sorgte Frau Dallmayer, die mit ihrer Orgelbegleitung eine feierliche und stimmungsvolle Atmosphäre schuf.
Der Anfangsgottesdienst ist immer ein besonderer Moment im Schulalltag, der zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt und die Gemeinschaft an der Grundschule Parsberg sind.
Es war ein gelungener Start in das neue Schuljahr, der die Schülerinnen und Schüler auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet und ihnen gleichzeitig Zuversicht und Gottes Segen mit auf den Weg gibt.

IMG_8004
IMG_8004
IMG_7990
IMG_7990
IMG_7985
IMG_7985
IMG_7974
IMG_7974
IMG_7961
IMG_7961


Einschulungsfeier an der Grundschule Parsberg – 10. September 2024

Am 10. September 2024 fand die feierliche Einschulung an der Grundschule Parsberg statt. Der Tag begann mit der Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klasse. Um 9 Uhr war es dann soweit: Die neuen Erstklässler wurden herzlich willkommen geheißen.
Zur Begrüßung stimmten alle Klassen gemeinsam ein fröhliches Lied an, um die neuen Mitschüler zu feiern. Anschließend präsentierte jede Klasse eine kurze, liebevoll vorbereitete Darbietung. Ein besonderes Highlight waren die wunderschönen Schultüten, die die neuen Erstklässler stolz präsentierten.
Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und freuen uns auf ein spannendes Schuljahr!

IMG_2113
IMG_2113
IMG_2124
IMG_2124
IMG_2127
IMG_2127
IMG_2129 - Kopie
IMG_2129 - Kopie
IMG_2136 - Kopie
IMG_2136 - Kopie